Ein schönes Zitat von Vilma Espin. mehr
Ein schönes Zitat von Vilma Espin. mehr
„Gewonnen hat immer der, der lieben,
dulden und verzeihen kann.“
Das Zitat stammt von Hermann Hesse. Der deutsch-schweizerischer Dichter und Schriftsteller wurde am 2. Juli 1877 in Calw geboren und starb am 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz. Zu seinen wohl bekanntesten Werken gehören: Der Steppenwolf, Siddhartha, Peter Camenzind, Demian, Narziss und Goldmund und Das Glasperlenspiel. 1946 wurde Hesse der Nobelpreis für Literatur und 1955 die Friedensklasse des Ordens „Pour le Mérite” verliehen.
Hermann Hesse war aber auch ein leidenschaftlicher Freizeitmaler.
Neue Artikel
„Reicht uns das Schicksal eine Zitrone, dann sollten wir versuchen, Limonade daraus zu machen...“
Zitat von: Dale Carnegie, amerikanischer Psychologe und Schriftsteller, (Bücher u. a. „Sorge dich nicht – lebe!“ und „Wie man Freunde gewinnt“) Carnegie lebte von 1888 - 1955. Seine Bücher „Sorge dich nicht – lebe!“ und „Wie man Freunde gewinnt“ sind immer noch Bestseller. Alle Artikel
„Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Klugen feige, die Tapferen dumm und die Fähigen ungeduldig sind. Das Ideal wäre der tapfere Kluge mit der nötigen Geduld.“
Das sagte einmal der amerikanischer Schriftsteller Truman Capote über Klugheit, Mut, Tapferkeit und Geduld der Menschen. Er wurde am 30. September 1924 in New Orleans geboren und starb am 25. August 1984 in Los Angeles. Alle Artikel
„Man vergisst vielleicht, wo man die Friedenspfeife vergraben hat. Aber man vergisst niemals, wo das Beil liegt“.
...meinte einmal Mark Twain. Der amerikanische Schriftsteller lebte von 30.11.1835 - 21.04.1910.
„Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.“
Dieses Zitat stammt von Orson Welles, amerikanischer Regisseur, Schauspieler und Autor. Er wurde am 6. Mai 1915 in Kenosha, Wisconsin geboren und starb am 10. Oktober 1985 in Los Angeles.
Es ist schon komisch, dass viele Menschen sagen, sie könnten nichts bewegen. Für mich ist das ziemlich unlogisch. Jeder Mensch kann etwas bewegen… Jede Ameise würde den Kopf schütten, wenn ich ihr erzählen würde: „Hey Du, ich kann nix bewegen!“ Ich denke sie würde mich für bekloppt halten – mich ignorieren und weiter einen Sandkorn nach dem anderen wegtragen bis der ganze Sandhaufen verschwunden ist.
Wer meint, er kann nichts bewegen, der sollte sich mal die Ameisen zum Vorbild nehmen - sie bewegen schon eine Menge. Nur sind sie etwas schlauer als wir Menschen - sie wissen das man son grossen Problemhaufen nur Schritt für Schritt abtragen kann. Menschen wollen ihre Sorgen am liebsten sofort los werden... Hm, aber wie soll das gehen? Geht doch gar nicht, wenn einem die Sorgen über den Kopf wachsen. Bringt doch nur Frust und Depri-Stimmung, wenn man alles von heut auf morgen ändern will...
Tja, komische Menschen - verkrümeln sich lieber in ihren Buden anstatt hin und wieder mal rauszugehen um zu sehen wie Leben funktioniert. Im Grunde ganz einfach - man sieht etwas den Ameisen zu und macht es so wie sie - man fängt einfach irgendwo an und trägt seinen Sorgenhaufen schrittweise ab.
Ich muss leider immer etwas lachen, wenn mir ein Kumpel erklärt, er könnte nix bewegen, weil ich dann sofort an die Ameisen denken muss. Mir wird dann bewusst, dass dieser Kumpel dann weniger drauf hat, als so ne klene Armeise - und das ist für mich dann völlig unlogisch. Also Leute, was Ameisen können, können Menschen schon lange - meine Kumpels haben es auch kapiert!
Hier mal ein sehr schönes Beispiel, was Menschen so alles bewegen können. Der Film ist wirklich gut gemacht – lohnt sich echt ihn anzusehen.
Do They Know It's Christmas? ist eines meiner Lieblingslieder. Die Single von Band Aid wurde am 10. Dezember 1984 in Großbritannien veröffentlicht.
Band Aid war ein Bandprojekt internationaler Popstars, das im Jahr 1984 von Bob Geldof und Midge Ure mit dem Ziel gegründet wurde, Geld für die Opfer der Hungersnot in Äthiopien zu sammeln.
Obwohl sehr viele Künstler an diesem Projekt teilnahmen, wurde die Platte an nur einem Tag aufgenommen.
In 13 Ländern schoss dieser Titel auf Platz Nummer 1. Und auch der Erlös konnte sich sehen lassen – die Single spielte 12 Millionen € ein.
Folgend Musiker wirkten am Band-Aid-Projekt mit:
Arthur Brown
Phil Collins
Bob Geldof
Steve Norman (Spandau Ballet)
Chris Cross (Ultravox)
John Taylor (Duran Duran)
Paul Young
Tony Hadley (Spandau Ballet)
Glenn Gregory (Heaven 17)
Simon Le Bon (Duran Duran)
Simon Crowe (The Boomtown Rats)
Marilyn
Keren Woodward (Bananarama)
Martin Kemp (Spandau Ballet)
Jody Watley (Shalamar)
Bono (U2)
Adam Clayton (U2)
Paul Weller
James "JT" Taylor (Kool & The Gang)
George Michael
Midge Ure (Ultravox)
Martyn Ware (Heaven 17)
John Keeble (Spandau Ballet)
Gary Kemp (Spandau Ballet)
Roger Taylor (Duran Duran)
Sarah Dallin (Bananarama)
Siobhan Fahey (Bananarama)
Sting (The Police)
Pete Briquette (The Boomtown Rats)
Francis Rossi (Status Quo)
Robert „Kool“ Bell (Kool & The Gang)
Dennis Thomas (Kool & The Gang)
Andy Taylor (Duran Duran)
Jon Moss (Culture Club)
Rick Parfitt (Status Quo)
Nick Rhodes (Duran Duran)
Johnny Fingers (The Boomtown Rats)
David Bowie
Boy George
Holly Johnson (Frankie Goes to Hollywood)
Paul McCartney
Stuart Adamson (Big Country)
Bruce Watson (Big Country)
Tony Butler (Big Country)
Mark Brzezicki (Big Country)
„Die meisten Menschen benutzen ihre Jugend, um ihr Alter zu ruinieren.“ – Dieses Zitat stammt vom französischen Schriftsteller Jean de la Bruyère. Es ist schon komisch: Jean de la Bruyère lebte von 1645 bis 1669 – aber sein Zitat scheint heute aktueller denn je zu sein.
Gewaltbereitschaft und Drogenkonsum sind zum Beispiel solche Dinge, die das Alter ruinieren können. Genauso, wie jugendlicher Leichtsinn – einfach mal ordentlich Gas geben und dann das Auto und den Körper schrotten.